Matratzen – Schlafen wie auf Wolke 7
Untersuchungen zeigen: Jeder Mensch verbringt ein Drittel seines Lebens im Bett. Bei einer so langen Zeit sollte die Unterlage – sprich die Matratze – schon stimmen. Und die Auswahl an Matratzen ist riesig: Von Kaltschaum über Latex bis hin zu Federkern. Laut einer Kundenbefragung fühlen sich 85 Prozent der Kunden beim Matratzenkauf völlig überfordert und schlecht beraten. Wir verraten Ihnen, worauf Sie im Matratzendschungel alles achten sollten.
Matratzenkauf leicht gemacht
Das Maß aller Dinge – um es vorwegzunehmen – sind Sie! Eine Matratze für alle, die gibt es nicht. Vielmehr können eine Reihe von Matratzen aufgrund Ihrer Verarbeitung und Gebrauchseigenschaften bei der Auswahl in Betracht gezogen werden und verdienen daher eine Empfehlung. Die persönlichen Anforderungen jedoch sind sehr individuell und müssen genauestens beachtet werden. Bei der Auswahl der für Sie richtigen Matratze kommt es auf die Berücksichtigung mehrerer Faktoren an. Bevorzugte Schlafpositionen spielen dabei ebenso eine Rolle wie Körpergröße, Körpergewicht, Körperbau, Druckempfinden, Schwitzverhalten oder Allergien. Auch Krankheiten wie Herz-Kreislauf, Entzündungen oder Magen sowie Rückenerkrankungen sollten beim Matratzenkauf unbedingt beachtet werden. Unser geschultes Fachpersonal berät Sie und lässt Sie in aller Ruhe unsere Matratzen ausprobieren. Legen Sie sich einfach hin und spüren Sie den Unterschied – so finden wir gemeinsam Ihre perfekt passende Matratze für einen himmlischen Schlaf.
Federkernmatratze – für starke Schwitzer
Gut die Hälfte aller Deutschen schläft laut Stiftung Warentest auf Federkern – meist auf Taschenfederkernmatratzen. Federkernmatratzen eignen sich besonders gut für Menschen, die im Schlaf stark schwitzen, da sie die Feuchtigkeit sehr gut transportieren und gleichzeitig eine geringe Wärmedämmung haben. Daher ist Federkern schlecht für alle, die leicht frieren. Außerdem können sich mit der Zeit in der Schaumstoffauflage Kuhlen bilden.
Kaltschaummatratzen – für alle, die leicht frieren
Kaltschaummatratzen bestehen aus aufgeschäumten Polyurethan. Die Matratze wird entweder aus einem einheitlichen Block geschnitten oder aus verschiedenen Schaumstoffen zusammengeklebt. Schaumstoffe unterschiedlicher Dichte und Dicke im Inneren der Matratze sollen den liegenden Körper optimal stützen. Luftkammern und Belüftungskanäle sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Kaltschaummatratzen sind sehr elastisch und strapazierbar. Sie haben eine gute Wärmeisolierung und sind für verstellbare Lattenroste geeignet. Durch den mäßigen Feuchtetransport sind Kaltschaummatratzen für stark schwitzende Menschen weniger geeignet, außerdem kann die Härte innerhalb einer Charge variieren.
Auf die Höhe kommt es an!
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie hoch Ihre Matratze sein soll? Die Matratzenhöhe spielt beim Matratzenkauf keine unerhebliche Rolle und ist für ausreichenden Liegekomfort ebenso wichtig wie die Beschaffenheit der Matratze. Ist die Matratze nicht hoch genug bilden sich Druckstellen und die Wirbelsäule krümmt sich, dies wiederum führt zu Verspannungen der Muskulatur. Deshalb gilt in der Regel: Je höher eine Matratze ist, desto komfortabler liegen Sie!